Project Description

Lernen im Workshop
Zu Workshops kannst du dich alleine oder mit Freunden anmelden. In jedem Fall triffst du hier auf Gleichgesinnte um in der Gruppe gemeinsam zu forschen und voneinander zu lernen. Sehr wichtig ist mir eine wertschätzende und angstfreie Atmosphäre, und dass jede*r Teilnehmer*in auf ihrem/seinem Niveau abgeholt wird.
sehr praxisnahes und praxisbezogenes Arbeiten möglich
spielerisches Lernen und Experimentieren in geschütztem Rahmen
Feedback geben und erhalten
jede(r) auf seinem/ihrem Niveau
Zielgruppen der Workshops
Bühnenpräsenz, Authentizität und Intensität sind für alle Vortragsdisziplinen gleichermaßen wertvoll, und folgen überall sehr ähnlichen Gesetzmäßigkeiten. Die Bühnenresonanz-Methode ist daher auf einen Impulsvortrag ebenso anwendbar, wie auf ein Instrumental-Solo. Workshops variieren in ihren Themenschwerpunkten und Formaten. Schau, was zu dir passt.
Gehörst du zu einer der folgenden Gruppen, bist du hier richtig:
Sänger und Sängerinnen innen (Link Veranstaltungskategorie „Sänger*/Instrumentalist*innen“)
Instrumentalistinnen und Instrumentalisten (Link Veranstaltungskategorie „Sänger*/Instrumentalist*innen“)
Schauspieler und Schauspielerinnen (Link Veranstaltungskategorie „Sänger*/Instrumentalist*innen“, leider habe ich keine wirkliche Kategorie für Schauspieler*innen, passen aber gut bei Sänger/Instrumentalist*innen dazu)
Rednerinnen, Redner und alle Arten von Vortragenden (Link Veranstaltungskategorie „Redner*innen“)


Ablauf der Workshops


Meine Workshops dauern abhängig vom zu erreichenden Ziel zwischen 1,5 Stunden und 5 Tagen. Dabei gibt es über das Kalenderjahr verteilt wechselnde Vor-Ort-Angebote in verschiedenen deutschen Städten. Hinzu kommt ein umfangreiches Online-Angebot.
Exemplarischer Aufbau
- Vorstellungsrunde
- kurze theoretische Einführung in die Arbeitsweise
- allgemeine Übungen zu Bühnenpräsenz und -intensität in der Gruppe
- spielerische Anwendung des Erlernten an mitgebrachtem Repertoire paarweise oder in Kleingruppen
- fakultative Möglichkeit der exemplarischen Arbeit an einem Werkstück im Plenum im geschützten Rahmen
- Beantwortung von Fragen und individuellen Bedürfnissen zum Thema Bühne und Auftritt