Podcast-Folge bei „Mehr als Töne“ – erster Teil
Dies ist der erste Teil eines sehr spannenden Gesprächs, das ich mit Daniela Bartels, Professorin für Musikpädagogik an der UdK Berlin, im Rahmen ihres Seminars „Musikpädagogik und die Rolle der Emotionen“ führen durfte. Es geht um die Themen:
- Was hat Musizieren mit Emotion zu tun, und warum können Noten störend wirken?
- Was hat Musizieren mit Loslassen zu tun?
- Bühnenangst, Angst beim Musizieren
- Welche Emotionen gehören auf die Bühne, welche nicht?
- Welche Funktion hat Sprache in der pädagogischen Arbeit?
- Wie stehen wir in emotionaler Wechselwirkung?
- Wie lade ich die Emotionen zur Mitarbeit ein?
Viel Spaß beim Anhören! Und wenn ihr selber an eurem künstlerischen Auftritt arbeiten möchtet, dann werft doch einfach mal einen Blick in meine Coaching-Angebote.
Podcast-Folge bei „Mehr als Töne“ – erster Teil
Dies ist der erste Teil eines sehr spannenden Gesprächs, das ich mit Daniela Bartels, Professorin für Musikpädagogik an der UdK Berlin, im Rahmen ihres Seminars „Musikpädagogik und die Rolle der Emotionen“ führen durfte. Es geht um die Themen:
- Was hat Musizieren mit Emotion zu tun, und warum können Noten störend wirken?
- Was hat Musizieren mit Loslassen zu tun?
- Bühnenangst, Angst beim Musizieren
- Welche Emotionen gehören auf die Bühne, welche nicht?
- Welche Funktion hat Sprache in der pädagogischen Arbeit?
- Wie stehen wir in emotionaler Wechselwirkung?
- Wie lade ich die Emotionen zur Mitarbeit ein?
Viel Spaß beim Anhören! Und wenn ihr selber an eurem künstlerischen Auftritt arbeiten möchtet, dann werft doch einfach mal einen Blick in meine Coaching-Angebote.
Podcast-Folge bei „Mehr als Töne“ – erster Teil
Dies ist der erste Teil eines sehr spannenden Gesprächs, das ich mit Daniela Bartels, Professorin für Musikpädagogik an der UdK Berlin, im Rahmen ihres Seminars „Musikpädagogik und die Rolle der Emotionen“ führen durfte. Es geht um die Themen:
- Was hat Musizieren mit Emotion zu tun, und warum können Noten störend wirken?
- Was hat Musizieren mit Loslassen zu tun?
- Bühnenangst, Angst beim Musizieren
- Welche Emotionen gehören auf die Bühne, welche nicht?
- Welche Funktion hat Sprache in der pädagogischen Arbeit?
- Wie stehen wir in emotionaler Wechselwirkung?
- Wie lade ich die Emotionen zur Mitarbeit ein?
Viel Spaß beim Anhören! Und wenn ihr selber an eurem künstlerischen Auftritt arbeiten möchtet, dann werft doch einfach mal einen Blick in meine Coaching-Angebote.